Willkommen bei der NABU Umweltpyramide

... wo man was erleben kann!

 

 "Mit Herz, Kopf und Hand die Natur erleben" ist das Motto der NABU Umweltpyramide (Anerkannter außerschulischer Lernstandort BNE). Bei Umweltbildungsangeboten, Führungen in die Natur und naturkundlichen Seminaren steht das Erleben und selber Erfassen im Mittelpunkt. Dabei wird die Verbundenheit zur Natur und somit die Wertschätzung unserer Lebensgrundlage gestärkt. Dem Schutz der Natur widmen wir uns zusätzlich in unseren Naturschutzprojekten mit unterschiedlichsten Schwerpunkten.

 

Wir stehen für Teilhabe und Inklusion und bieten allen Menschen die Möglichkeit, sich näher mit verschiedenen Naturthemen zu befassen. Gerne berät unser Team Sie individuell.

Wir bitten Sie, einen Besuch im Vorfeld mit uns abzusprechen, sei es als Einzelbesucher, als Gruppe oder als Schulklasse auf Tagesfahrt:

 

Tel.: 04761-71330 oder 04761-71352

Mail: info@NABU-Umweltpyramide.de 

 

Schulklassen auf Klassenfahrt können ein Programm bei uns buchen unter:

www.gruenesklassenzimmerbremervoerde.de


Wiesenvogelschutz im Landkreis ROW

Im Rahmen ihrer Sommertour trafen sich Bundestagsabgeordnete Vanessa Zobel und Landtagsabgeordneter Dr. Marco Mohrmann mit den Mitarbeitern des Wiesenvogelprojektes des Landkreises Rotenburg (Wümme). Am Revierblick in Mehedorf konnten die CDU-Politiker einen Eindruck der engagierten Arbeit der NABU Umweltpyramide gewinnen, die seit Jahren mit der Brutbetreuung von Brachvogel und Kiebitz betraut ist.

 

 

Zunehmende und intensive Flächenbewirtschaftung stellt für die beiden bodenbrütenden Arten durch den Verlust der Gelege eine unmittelbare Gefahr dar. Um diesen Konflikt zu lösen, verfolgt das Projekt verschiedene Strategien. Die gute Kommunikation und vertrauensvoller Austausch mit der Landwirtschaft sowie Kooperation auf freiwilliger Basis sind Voraussetzung für den Erfolg, so Projektleiterin Sylke Bischoff.

 

Lesen Sie weiter unter Aktuelles 2025


Mit dem NABU der Natur auf der Spur

Fortbildung für pädagogische Mitarbeitende und Lehrkräfte am 06. September

Durch ein Spinnennetz zu klettern ermöglicht einen Perspektivenwechsel. Foto: Bettina Schroeder
Durch ein Spinnennetz zu klettern ermöglicht einen Perspektivenwechsel. Foto: Bettina Schroeder

Um Naturinteressierte darin zu stärken, mit Kindern die Natur gemeinsam zu entdecken, zu erleben und zu verstehen, bietet die NABU Umweltpyramide am Samstag, den 06. September eine Fortbildung für Lehrkräfte und für pädagogische Mitarbeitende im Ganztag an. Weitere Informationen erhalten Sie unter Veranstaltungen.

 


"Faszination Natur" durch Mikroskop erleben

Blick durch ein Stereo-Mikroskop - Foto: Meike Rüdiger
Blick durch ein Stereo-Mikroskop - Foto: Meike Rüdiger

Mit der Einführung der Ganztagsschule werden ab 2026 viele Kinder wesentlich mehr Zeit in der Schule verbringen. Auf Grundlage von Mikroskopier-AGs möchte die NABU Umweltpyramide in einem neuen Projekt Angebote für Grundschulen entwickeln, um Kindern auch an ihrer Schule inspirierende Momente mit der Natur zu ermöglichen. Zusammen mit schulischen Fachkräften sollen Methoden erprobt werden, mit Stereo-Mikroskopen in AGs durch selbstbestimmtes, entdeckendes Lernen die Neugier und den Forschergeist der Kinder nachhaltig anzuregen. Darüber hinaus können dank der Förderung durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung die teilnehmenden Grundschulen auch finanziell unterstützt werden, den Kindern die Umsetzung von Ideen zur Förderung der Natur auf ihren Schulhöfen zu ermöglichen.

Interessierte Grundschulen und pädagoschische Mitarbeitende können sich bei Bettina Schroeder melden:

B.Schroeder@NABU-Umweltpyramide.de.